Big5-Test: Nicht zum Kuscheln, aber für den Klartext
Big5-Test: Nicht zum Kuscheln, aber für den Klartext
Erfahrungsbericht Vor einer Woche habe ich mich für den Einsatz des Big-Five-Reflector-Tests (Big5) zertifizieren lassen. Den Test hatte ich schon einige Wochen zuvor gemacht, zusammen mit meiner Mitarbeiterin und Kollegin Ludwig. Jeder von uns hatte ein bisschen daran zu verdauen. "Es ist kein Kuscheltest“, sagt der Trainer Tobias vor der Brüggen auch gleich. Natürlich weiß ich, dass ich kreativ bin, recht analytisch und meine ehrliche Meinung sage, egal ob Vorstand oder Vorarbeiter vor mir steht. Es wundert also nicht, dass mir Seite 14 in der Auswertung – hier geht es um Kompetenzen, die sich aus der Persönlichkeit ableiten - weitgehend Bekanntes attestiert: „Problemanalyse sehr [...]
Reiss Profile – Hokuspokus oder mehr?
Seit Oktober 2008 bin ich Reiss-Profile-Master. Vorher habe ich mit anderen Tests gearbeitet; fünf Jahre etwa mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP). Dieser Test war vor allem meinen Kunden zu komplex. Der Fokus auf das Berufliche erwies sich als schwierig, denn der Mensch ist nun mal ein Ganzes. Und wenn er sich privat und beruflich anders verhält, ist dieses unterschiedliche Verhalten für die Karriereberatung relevant. Ich stellte zudem fest, dass sich nach drei Jahren weder ich noch die Klienten an die Ergebnisse des BIP erinnern konnten. Es blieb wenig hängen. Das ist bei den Reiss-Profilen anders. Sie verankern sich besser; [...]
Testbericht: Der Everything DISG®
Den DISG-Test habe ich in unterschiedlichen Varianten immer wieder gemacht. Jedesmal kam etwas anderes heraus, ich war mal mehr "I", mal "S", aber so viel "G" wie dieses Mal hatte ich niemals. Altersschwäche? 😉 Mein Grundstil laut dieser Variante ist jedoch „D“. Diese Veränderlichkeit der Ergebnisse spricht wohl nicht für Stabilität im Zeitverlauf. Allerdings ist der Test auch etwas anders konzipiert als die Varianten, die ich vorher kannte: Es geht um Kommunikations- und Arbeitsverhalten in Teams. Der Reihe nach: Auf der Zukunft Personal war ich mit einer werten Kollegin unterwegs. Mich reizte ein Stand, auf dem der Test DISG mit auf den [...]
Mein Selbstversuch: Das Big Five-Persönlichkeitsmodell
Es stimmt. „Redet gestenreich“ und „weniger von Regeln geleitet, mehr spielerisch“. Richtig ist auch, nettes Detail, dass ich mich eher für Modern Art begeistere als für exakte Landschaftmalerei - denn (wahre) Kunst ist für mich freie Interpretation und weniger getreue Kopie. Letzteres nenne ich Handwerk – im vollen Bewusstsein, dass alles im Leben eine Frage des Standpunkts ist. Ich habe es wieder getan: einen Test gemacht, den Big Five oder OCEAN in einer Profi-Version absolviert. Für Kenner: Die Version Big Five Reflector basiert auf dem NEO Fünf-Faktoren-Modell (Neo FFI). Ich habe den Big Five-Test früher schon in anderen Versionen absolviert. Aber [...]
Interview mit Lars Lorber: Von Barack Obama bis zur Piratenpartei – N-Typen sind nicht allein
Vor einigen Wochen habe ich den Blog und die Website von Lars Lorber entdeckt. Sprachlich und inhaltlich perfekt ausgereifte Blogbeiträge, durchdacht und mit viel Hintergrundwissen... Interessant, dachte ich mir - und bat zum Interview. Das Interview knüpft an meinem Beitrag über N- und S-Typen an. Keirsey unterscheidet Introversion und Extroversion, ähnlich wie der Big5. Gibt es Unterschiede in der Auslegung, was E und I bedeutet? Lorber: Ja, aber die sind eher gering: Bei Keirsey und C.G. Jung wird Introversion und Extroversion mehr danach definiert, ob man seine Energie von innen, also von sich selbst, oder von außen, also von anderen, [...]
Sind Sie ein N? Überlebensstrategien für Rationalisten- und Idealisten-Temperamente
Als mich mein Lebenspartner über Ostern beim Spaziergang fragte, was ich denke, erzählte ich ihm von meinen Ideen zum Putz- und Kochroboter. Aus meiner Sicht müsste man den Kochroboter als eine Art Aufsatz für den Herd konstruieren. Zuvor hatte ich einen Artikel zum Grundeinkommen in der Schweiz in der aktuellen brandeins gelesen. Mein Gedankensprung vollzog sich von der sich daraus ergebenden wahrscheinlich zwangsläufigen Abnahme an haushaltsnahen Dienstleistungen zu meiner Unlust, selbst zu kochen und zu putzen. Ob mir denn die besonderen Pflanzen nicht aufgefallen seien, fragt mich mein Partner. Äh... Ich bin von Heringsdorf auf Usedom bis ins polnische [...]
Kulturrevolution bei der Bundesagentur? Dringend nötig!
Die Arbeitsagentur will sich ganz neu aufstellen und bietet jetzt z.B. Assessment Center an. Man spricht von einer Kulturrevolution. Dieser Artikel zeigt einen Blick hinter die Kulissen - wie es derzeit wirklich ist.