Was sind meine wirklichen Stärken? Warum Sie die Antwort auf diese Frage in keinem Test finden werden – und wo Sie stattdessen suchen sollten
Was sind meine wirklichen Stärken? Warum Sie die Antwort auf diese Frage in keinem Test finden werden – und wo Sie stattdessen suchen sollten
Wer bin ich wirklich? Was sind meine echten Stärken, meine wirklichen Potenziale? Menschen haben einen tiefen Wunsch, mehr darüber zu erfahren. Viele arbeiten sich durch Dutzende Bücher, absolvieren einen Test nach dem anderen – die Antworten bleiben vage. Das ist auch kein Wunder. Diese Frage kann so gar nicht beantwortet werden. Denn das, was Sie sind, was Sie können und auch Ihre Potenziale sind fließend - und von Ihnen selbst steuerbar. Tests versuchen etwas festzuschreiben, einen Ist-Zustand zu fixieren und manchmal auch einen Rahmen aufzuziehen, innerhalb dessen etwas möglich sein soll oder nicht. Vor mehr als sechs Jahren habe ich [...]
Intuitive mögen Ausschnitte und Abstraktes: Interview über den ViQ
Nach meinem Spiegel-Artikel über Tests haben mich mehrere Firmen kontaktiert, die mir Infos zum von mir in der Kolumne erwähnten Visual Questionaire (VIQ) anboten. Durch Klienten von der Nordakademie – wo der ViQ schon länger unter Lizenz der MassineScheffer & Partners GmbH eingesetzt wird - ist er mir mehrmals begegnet. Um mehr über die Hintergründe und den Stand der Forschung zu erfahren, haben wir mit Prof. Dr. David Scheffer, wissenschaftlicher Vater des ViQ, Professor für Personalmanagement und Gründer von MassineScheffer & Partners ein Interview durchgeführt. Ich habe den MBTI mehrfach gemacht. Beim VIQ war ich plötzlich ein INTJ, also jemand [...]
Gar nicht paradox – mein Harrison-Paradox-Test
Sind Sie auch ein sowohl als auch? Ich finde: Die Situation bestimmt das Handeln. Mal fordert sie eine offene Kommunikation - im positiven Sinn ist das Ehrlichkeit, im negativen Unverblümtheit. Auch Indirektheit hat zwei Seiten: Taktgefühl und ausweichendes Sich-Rauslavieren. Sich in den positiven Bereichen solcher Paradoxe zu bewegen ist einer der Schlüssel zu beruflichem Erfolg, vielleicht der wichtigste überhaupt. Neulich lieferte mir ein Kunde dazu ein Beispiel. Er war in China als Kommunikationsschnittstelle zwischen chinesischen und deutschen Ingenieuren tätig. Die deutschen redeten Tacheles, die Chinesen „Drumherum“. Nur die „Kommunikationsschnittstelle“ beherrschte beides – in seinen positiven Ausprägungen, denn nur damit erreicht [...]
Mein Selbstversuch: Das Big Five-Persönlichkeitsmodell
Es stimmt. „Redet gestenreich“ und „weniger von Regeln geleitet, mehr spielerisch“. Richtig ist auch, nettes Detail, dass ich mich eher für Modern Art begeistere als für exakte Landschaftmalerei - denn (wahre) Kunst ist für mich freie Interpretation und weniger getreue Kopie. Letzteres nenne ich Handwerk – im vollen Bewusstsein, dass alles im Leben eine Frage des Standpunkts ist. Ich habe es wieder getan: einen Test gemacht, den Big Five oder OCEAN in einer Profi-Version absolviert. Für Kenner: Die Version Big Five Reflector basiert auf dem NEO Fünf-Faktoren-Modell (Neo FFI). Ich habe den Big Five-Test früher schon in anderen Versionen absolviert. Aber [...]