Gefährliche Potenzialanalyse: Wie Sie die schwarzen Schafe der Branche erkennen

Gefährliche Potenzialanalyse: Wie Sie die schwarzen Schafe der Branche erkennen

Wer bin ich? Diese Frage treibt jeden von uns um. Und Tests scheinen uns eine Antwort zu geben. Ähnlich wie die Astrologie. Ich bin eine Waage, Aszendent Skorpion. „Klar, hätte ich sofort gewusst“, werden Astroexperten sagen, wenn sie das hören: „die Svenja Hofert ist ja ganz typisch eine Waage“. Ich habe einige gefragt, die mein Geburtsdatum nicht kennen konnten… was denken Sie, wer bin ich? Niemals kam jemand auf Waage. Aber wenn sie es dann wussten! Oh, dann konnten sie natürlich meine Venuseigenschaften quasi mit den Händen greifen. Die Wellen im Haar. Und diese Neigung zu leichten Spitzen, die ich hätte [...]

3. März 2015|Tags: , |

Was kann ich im Vergleich zu…? Potenzialanalysen mit Bezugsgruppen

Stärken-Selbstbilder haben eine große Schwäche: Es gibt immer blinde Flecken, also Bereiche, die Sie nicht sehen. Und Fehleinschätzungen, Verzerrungen.  Beispiel: Charlotte fällt in der Schule alles leicht, Deutsch genau wie Mathe und Naturwissenschaften, sie kann gar nicht sagen, was sie richtig gut kann. Fremdbilder sind genauso fehleranfällig. Sie können enorm hilfreich sein: Ein „Mensch, du bist richtig gut“ von der richtigen (weil akzeptierten) Person kann unheimlich viel auslösen und sehr nachhaltig beflügelnd wirken. Aber Fremdbilder haben auch blinde Flecken, Bereiche also, die Vertraute, Freunde und Kollegen – und auch Berater! - nicht sehen. Hinzu kommt: Außenstehende neigen dazu, eigene Bewertungsmaßstäbe [...]

Erkennt man Leistungssportler am Persönlichkeitsprofil? (Testbericht Bochumer Inventar 6F)

Hätte ich Leistungssportlerin werden können? Eher nicht - keinerlei motorische Begabung. Fürs Ballett nicht zierlich genug, fürs Laufen zu kurze Beine. Und mein  Ehrgeiz ist ohnehin begrenzt: Mir reicht es mit 8,5-9 Stundenkilometern durch die Gegend zu schleichen. Joggst du schon oder machst du noch Nordic Walking? Mir ist es wurscht. Das sind die 6F Doch mein Persönlichkeitsprofil stimmt trotz dieser sportlichen Einschränkung überwiegend – theoretisch jedenfalls. Eher hohe Stabilität, eher großes Engagement (nennen Sie es Ehrgeiz) -. beides typisch für Sportler, aber auch für Top-Absolventen. Nur mit der Disziplin sieht es nicht so überdurchschnittlich aus wie bei Sportlern üblich. Und wie [...]

Jeder Mensch ist individuell – und jede Stelle ist es auch

Der Big5 ist der weltweit bekannteste und am meisten verbreitete berufsbezogene Test. Viele Firmen arbeiten damit, teilweise in Varianten. Er fragt etwa auch die Intro- und Extroversion an. Ich führte mit Heiko Hoeppener, Geschäftsführer der PI Company ein sehr persönliches und offenes Gespräch über den Big5, den Sinn von Tests und menschliche Prägungen. Hofert: Warum werden Persönlichkeits- und Potenzialanalysen in Deutschland so wenig eingesetzt? Es ist doch nachweislich so, dass diese eine erhebliche Aussagekraft für den Erfolg haben? Hoeppener: Das ist in Deutschland leider ganz anders als im angelsächsischen Raum. Während in Deutschland maximal in 20% der Fälle ein Test [...]

Mein Selbstversuch: Das Big Five-Persönlichkeitsmodell

Es stimmt. „Redet gestenreich“ und „weniger von Regeln geleitet, mehr spielerisch“. Richtig ist auch, nettes Detail, dass ich mich eher für Modern Art begeistere als für exakte Landschaftmalerei - denn (wahre) Kunst ist für mich freie Interpretation und weniger getreue Kopie. Letzteres nenne ich Handwerk – im vollen Bewusstsein, dass alles im Leben eine Frage des Standpunkts ist. Ich habe es wieder getan: einen Test gemacht, den Big Five oder OCEAN in einer Profi-Version absolviert. Für Kenner: Die Version Big Five Reflector basiert auf dem NEO Fünf-Faktoren-Modell (Neo FFI). Ich habe den Big Five-Test früher schon in anderen Versionen absolviert. Aber [...]

Sind Sie ein N? Überlebensstrategien für Rationalisten- und Idealisten-Temperamente

Als mich mein Lebenspartner über Ostern beim Spaziergang fragte, was ich denke, erzählte ich ihm von meinen Ideen zum Putz- und Kochroboter. Aus meiner Sicht müsste man den Kochroboter als eine Art Aufsatz für den Herd konstruieren.  Zuvor hatte ich einen Artikel zum Grundeinkommen in der Schweiz in der aktuellen brandeins gelesen. Mein Gedankensprung vollzog sich von der sich daraus ergebenden wahrscheinlich zwangsläufigen Abnahme an haushaltsnahen Dienstleistungen zu meiner Unlust, selbst zu kochen und zu putzen.   Ob mir denn die besonderen Pflanzen nicht aufgefallen seien, fragt mich mein Partner. Äh... Ich bin von Heringsdorf auf Usedom bis ins polnische [...]

Nach oben