Identität und Lebensgestaltung: Wer bin ich? Was kann ich? Und welcher ist mein Sinn?

Identität und Lebensgestaltung: Wer bin ich? Was kann ich? Und welcher ist mein Sinn?

Stellen Sie sich vor, Sie suchen ab sofort keine Antworten mehr, sondern Fragen. Das ist eine gute Idee für jeden von uns. So kommen Sie auf viel bessere Ideen, etwa wenn es darum geht, neue kreative Zugänge zu schwierigen Herausforderungen zu finden. Die Devise "Fragen statt Antworten (Lösungen)" lässt sich auch auf unsere berufliche Identität übertragen. So werden aus Raupen Schmetterlinge, denn statt auf das SEIN zu schauen betrachten wir mit Fragen das WERDEN. Und das funktioniert nicht nur im Coaching. Wenn wir nicht mehr danach suchen, wer wir sind, sondern welche Fragen uns antreiben, erschließen wir uns ganz andere [...]

27. Juli 2018|Tags: , , , |

Was sind meine wirklichen Stärken? Warum Sie die Antwort auf diese Frage in keinem Test finden werden – und wo Sie stattdessen suchen sollten

Wer bin ich wirklich? Was sind meine echten Stärken, meine wirklichen Potenziale? Menschen haben einen tiefen Wunsch, mehr darüber zu erfahren. Viele arbeiten sich durch Dutzende Bücher, absolvieren einen Test nach dem anderen – die Antworten bleiben vage.  Das ist auch kein Wunder. Diese Frage kann so gar nicht beantwortet werden. Denn das, was Sie sind, was Sie können und auch Ihre Potenziale sind fließend - und von Ihnen selbst steuerbar. Tests versuchen etwas festzuschreiben, einen Ist-Zustand zu fixieren und manchmal auch einen Rahmen aufzuziehen, innerhalb dessen etwas möglich sein soll oder nicht. Vor mehr als sechs Jahren habe ich [...]

2. September 2017|Tags: , , , |

Warum Unternehmen Menschen entwickeln müssen – aber ganz anders als bisher

„Können Menschen sich wirklich verändern?“ Diese Frage höre ich oft, zum Beispiel wenn es darum gehen soll, auf agileres Arbeiten umzustellen. Viele Chefs trauen ihren Leuten nicht zu, dass sie Verantwortung übernehmen könnten oder auch nur mitdenken. Da habe ich schon so einige heiße Diskussionen erlebt. Natürlich gibt es keinen Veränderungsschalter. Veränderung in einem weitgehend gleichbleibenden Umfeld ist Entwicklung. Diese ist mühsam. Ob es die Aufgabe von Unternehmen ist, Menschen zu entwickeln, ist eine viel diskutierte Frage. Personalentwickler werden von Experten gern belächelt. Einige meinen, die Personalabteilung müsste abgeschafft werden. Mit Blick auf Führung argumentieren viele, diese müsse nur den Rahmen schaffen, [...]

Komplementär-Stärken: Warum Sie keine authentische Kuh sein müssen

Sind Sie immer gleich? Immer nur das eine oder das andere? Wahrscheinlich nicht. Und doch wird es oft von uns erwartet: Jemand, der kreativ ist, soll immer kreativ sein. Wer empathisch ist, muss es ständig sein. Das ist Unsinn. Menschen, die ihr Verhalten den Situationen anpassen können, haben meist schlicht und ergreifend mehr Verhaltensmöglichkeiten. Ihr Radius ist größer. Konstruktivistisch gedacht, haben sie mehr Schnittmengen mit anderen „Welten“. Meist ist es ein Zeichen davon, dass Schwarz-/Weiß-Denken und Entweder-oder aufgelöst ist. Anders ausgedrückt: Diese Menschen sind reifer, was oft daran liegt, dass sie mehr Unterschiedliches gesehen und erlebt haben als andere. Die [...]

19. Juni 2016|Tags: , , |

Was sind meine Stärken? Blogparade Teil 4 (Finale!)

Schon vor einiger Zeit ist meine Bloggparade „Was sind meine Stärken?“ abgelaufen, die ein voller Erfolg war. Nun hatte ich so wahnsinnig viel zu tun, dass ich es einfach nicht geschafft habe, die letzten Beiträge – die so toll waren! – rechtzeitig zusammenzufassen. Entschuldigung dafür! Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und deshalb präsentiere ich hier – stolz und glücklich – die letzte Runde von Blogparaden-Beiträgen. Das Finale! Wir haben damit, so denke ich, eine der größten Wissensbasen für Stärken im Internet geschaffen. Danke dafür an alle. Das E-Book folgt bald. Sascha Theobald: Stärken in der Kommunikation Sascha Theobald ist ein [...]

21. Mai 2016|Tags: , , |

Stärken & Studium: Wie sich Persönlichkeit in der Studienwahl zeigen

Warum wählen die einen BWL und entscheiden sich die anderen für Ingenieurwesen? Was bringt manche zur Soziologie und andere zur Medizin? Es sind nicht nur  Abiturnoten, Familienhistorie und Interessen. Es ist auch die Persönlichkeit, aus der sich Eigenschaften und Stärken ableiten. Verschiedene Studien haben sich mit dem Zusammenhang von Persönlichkeit und Studienwahl auf Basis der Big Five befasst. Diese wurden in unterschiedlichen Ländern von Spanien über Kanada bis in die USA mit ähnlichen Ergebnissen durchgeführt. Eine aktuelle Studie legte jetzt Anna Vedel für Dänemark vor. Einige Ergebnisse – und was das konkret für Studienwahl und Berufsorientierung sowie für die persönliche [...]

6. Mai 2016|Tags: , , , |

Wie Affen im Zirkus: Warum viele Mitarbeiter und Manager dressiert werden – und wie Sie sich befreien könnten

Halten Sie auch wie Mutti Merkel die Hände bei Präsentationen immer im positiven Bereich, zur Schale geformt? Kommen Sie sich dabei auch so blöd vor wie ich, die eine natürliche Neigung zu schnellen Bewegungen hat? Wir sind doch alle dressiert! Dressiert von Leuten, zum Beispiel Rhetorik-Experten, die alle Stärken glattschleifen, von Ecken und Kanten befreien und zur Mitte hin entwickeln wollen. Gestern habe ich mir einen schönen, schlichten Youtube-Vortrag von "Denkwerkzeuge"-Autor Gerhard Wohland angeschaut. Herr Wohland sah nicht sonderlich gestylt aus, vom Typ durchaus kantig. Der Vortragsstil war weit weg von perfekt, die Schrift auf dem Flipchart kaum leserlich. Trotzdem [...]

6. März 2016|Tags: , , , |

Was sind Ihre Stärken? Aufruf zur Blogparade!

Sie beschäftigen sich mit Stärken? Sie sind Coach, Berater, Trainer, HR-Experte, Personalentwickler, Lehrer, Künstler oder einfach Mensch? Sie haben einen eigenen Blog oder publizieren bei LinkedinPulse oder an anderer Stelle „auswärts“? Ich lade Sie herzlich ein, an meiner Blogparade teilzunehmen und einen Beitrag zu verfassen, der Ihre Sicht auf das Thema „Was sind meine Stärken?“ spiegelt. Explizit wende ich mich NICHT nur an HR- und Karriere-Experten, sondern auch an andere Blogger. Diese Blogparade - bitte für Twitter etc. den Hashtag #wassindstaerken nutzen - ist für mich eine Premiere – die erste Blogparade zu der ich aufrufe. Anlass ist einerseits das [...]

22. Februar 2016|Tags: , |

Was sind meine Stärken? Entdecken Sie Ihre Stärken jetzt

Erinnern Sie sich, wann Sie zum ersten Mal gespürt haben, was Sie können – und was nicht? Mit sieben, acht Jahren stellte sich heraus, dass ich es als Balletttänzerin nicht weit bringen würde. Für diese Erkenntnis brauchte es genau einen Versuch, sich bei Schwanensee die Beine zu verbiegen. Judo und Karate erwiesen sich als ebenso wenig potenzialträchtige Felder. Ich hatte schlicht Angst, über die Schulter geworfen zu werden und zitterte bei jedem Kampf. So kam ich über den orangen Gürtel und einige Knieverletzungen nie hinaus… Was konnten Sie als Kind und junger Erwachsener? Musik – Leidenschaft, aber keine Begabung. Ein [...]

20. Februar 2016|Tags: , , |

Gefährliche Potenzialanalyse: Wie Sie die schwarzen Schafe der Branche erkennen

Wer bin ich? Diese Frage treibt jeden von uns um. Und Tests scheinen uns eine Antwort zu geben. Ähnlich wie die Astrologie. Ich bin eine Waage, Aszendent Skorpion. „Klar, hätte ich sofort gewusst“, werden Astroexperten sagen, wenn sie das hören: „die Svenja Hofert ist ja ganz typisch eine Waage“. Ich habe einige gefragt, die mein Geburtsdatum nicht kennen konnten… was denken Sie, wer bin ich? Niemals kam jemand auf Waage. Aber wenn sie es dann wussten! Oh, dann konnten sie natürlich meine Venuseigenschaften quasi mit den Händen greifen. Die Wellen im Haar. Und diese Neigung zu leichten Spitzen, die ich hätte [...]

3. März 2015|Tags: , |

Mach dich schlau(er): Was mit Gehirntraining alles möglich ist (Rezension)

MS Office Wollen Sie sich mit Ihrer Matheschwäche abfinden? Akzeptieren, dass Sie nun mal kein Geschichtenerzähler sind?  Sie müssen nicht. Dank der Hirnforschung wissen wir: Das Gehirn ist eine einzigartige, komplexe elektrochemische Reaktion. das sich trainieren lässt. Die  Landkarte aus Synapsen, dieser wahnsinnige Wissensspeicher, ist immer erweiterbar. Und fast nichts ist unmöglich. Wenn man der einen Seite der Forschung glaubt, den Optimisten. Der Forscher Niels Birbaumer gehört zu diesen Optimisten. Er hat einige Lehrbücher geschrieben und jetzt ein populäres Sachbuch mit dem Journalisten Jörg Zittlau veröffentlicht: „Dein Gehirn weiß mehr als du denkst.“ Das Buch beginnt trotz viel versprechender Thesen allerdings [...]

16. Juni 2014|Tags: , , , , |

Lässt sich strategisch denken lernen? Oder: Wie entwickelt man Mitarbeiter und sich selbst?

MS Office Es gab eine Zeit, da traute ich jedem alles zu. Ich war sehr optimistisch, was die Entwicklung von Kompetenzen von anderen betrifft. Eigentlich, so dachte ich, könnte jeder alles lernen. Erste Irritationen kamen im Studium, weitere in meiner Zeit als Führungskraft auf.  Die anderen machten ihre Arbeit nicht so wie ich dachte, dass sie es müssten. Ich erwartete gute Leistung, und bekam schlechte. Ich glaubte, die Aufgabe  klar anmoderiert zu haben, der Rest war für mich gesunder Menschenverstand. Aber man kann gesunden Menschenverstand und Anmoderationen sehr unterschiedlich auslegen. Und Worte sind manchmal eher Projektionsflächen für eigene Interpretationen [...]

14. März 2014|Tags: , , , , |

Was sind meine Stärken und Talente? Selbsttest Gallup Stärkenfinder

(aktualisiert 1/2019, der Testbericht entstand 2014, hier mein aktueller Text als XING-Insider und Top-Mind vom 2.1.2020) Mehrere Kunden haben mich das in den letzten Wochen nach dem Strength Finder gefragt. Da musste ich mir das doch mal selbst ansehen.Der Strengths Finder ist eine Entwicklung des Gallup Institute und ist ein psychometrisches Verfahren. Es handelt sich um einen um einen Internet-Test, zu dem ein Buch aus dem Campus-Verlag den Zugangscode liefert. Zum anderen kann man sich als Coach oder Personaler für die Anwendung wie bei kommerziellen Verfahren üblich, zertifizieren oder vielmehr durch Teilnahme an einem Kurs akkreditieren lassen. Das nennt sich dann "Elite Coach", was [...]

9. März 2014|Tags: , , , , , |

Ich will so werden wie ich NICHT bin

Schaffe ich es, meine Zurückhaltung zu überwinden? Gelingt es mir, klare Grenzen zu ziehen? Werde ich irgendwann dieses furchtbare Gefühl im Bauch überwinden, wenn ich mich durchsetzen muss? Muss ich bis dahin weiter so tun als ob? Fake it until you make it? Ob das die einzige Alternative ist, werde ich oft gefragt. In den sauren Apfel beißen, machen, was man eigentlich nicht will, ablehnt, vielleicht sogar hasst. Diese Woche schrieb mir ein Kunde, der auf der Karriereleiter etwas höher steht, ob er weiter faken müsse. Ob dann irgendwann die Chance bestünde, dass ihm das, was ihm schwerfällt, ins Blut [...]

12. August 2013|Tags: , , , |

„Mir hat es gefallen und Ihnen doch sicher auch“

„Mir hat es gefallen und Ihnen doch sicher auch. Und wenn Sie jetzt noch Fragen haben…“, schloss der Literat seine Lesung. Oh, Suggestivfrage, böse Falle, dachte ich. Eine sichere Methode, das eigene Besserwerden zu verhindern, denn so wird er nicht herausfinden, was optimierbar wäre. Und im Mittelmaß verbleiben. Da steckte er: Ganz gut, aber zum Durchbruch wäre mehr nötig. „Ich sehe, es hat geschmeckt,“ sagt der Restaurantleiter mit Blick auf unsere leeren Teller und nicht so, als wäre er ernsthaft an einer Meinung interessiert. Hat es, aber dass der Koch statt selbstgemachter Tomatenkruste gekauftes Tomatenmark auf den Wels geschmiert hat, [...]

Nach oben