Mach dich schlau(er): Was mit Gehirntraining alles möglich ist (Rezension)

Mach dich schlau(er): Was mit Gehirntraining alles möglich ist (Rezension)

MS Office Wollen Sie sich mit Ihrer Matheschwäche abfinden? Akzeptieren, dass Sie nun mal kein Geschichtenerzähler sind?  Sie müssen nicht. Dank der Hirnforschung wissen wir: Das Gehirn ist eine einzigartige, komplexe elektrochemische Reaktion. das sich trainieren lässt. Die  Landkarte aus Synapsen, dieser wahnsinnige Wissensspeicher, ist immer erweiterbar. Und fast nichts ist unmöglich. Wenn man der einen Seite der Forschung glaubt, den Optimisten. Der Forscher Niels Birbaumer gehört zu diesen Optimisten. Er hat einige Lehrbücher geschrieben und jetzt ein populäres Sachbuch mit dem Journalisten Jörg Zittlau veröffentlicht: „Dein Gehirn weiß mehr als du denkst.“ Das Buch beginnt trotz viel versprechender Thesen allerdings [...]

16. Juni 2014|Tags: , , , , |

Bewerbung und Jobsuche 2050: Gehirnscans und Kompetenz-OPs

2050 werde ich, sollte ich es erleben, irgendwo in einer Senioren-WG schimpfend über all das neue Zeugs und die ganzen Roboter verbringen, die mich mit Pillen füttern, mit mir Kunsttherapie betreiben, um mich dann um 20 Uhr 30 ins Bett zu transportieren. Per Gedankensteuerung bediene ich Knöpfe, die mir auf riesigen Kinoleinwänden 3D-Unterhaltung ins Zimmer bringen. Ich helfe dem Pflegeroboter einen neuen Bewerbungs-Chip einzulegen - er will Mondfahrer werden - und denke darüber nach, was aus den Online-Bewerbungen geworden ist, über die ich 1998 mein erstes Buch geschrieben habe: Nach den Bewerbungsformularen kamen die Online-Tests. 2013 arbeiteten 30% der Firmen in [...]

Trügerisches Bauchgefühl: Warum wir mehr auf den Verstand hören sollten

„Hören Sie auf Ihren Bauch,“ ist oft in Frauenzeitschriften zu lesen. „Was Sie spüren wird schon richtig sein“, argumentieren esoterisch angehauchte Coachs. Unterstützend wird gependelt oder gekniffen oder geklopft. Angela Merkel hört nicht auf ihren Bauch. Deshalb gilt sie als uncool. Aus irgendeinem Grund mögen die Leute Menschen lieber, die sich hinstellen und sagen „so ist es, folgt mir!“ Solche Manager, die Ruckzuck intuitive Entscheidungen treffen, nennt man charismatische Leader. Sich lange beraten, recherchieren, abwägen? Kommt nicht so gut an. Merkel bekommt Schimpfe, weil ihre Entscheidungen so lange dauern. Ich neige auch zum guten Durchdenken, selbst wenn ein Bauchgefühl schon [...]

Nach oben