Mach dir deine Welt, wie sie dir gefällt: 5 Gestaltungsmöglichkeiten, die kaum jemand nutzt

Mach dir deine Welt, wie sie dir gefällt: 5 Gestaltungsmöglichkeiten, die kaum jemand nutzt

Nichts ist, wie es scheint. Dass sich Farben goldweiß oder schwarzblau zeigen können, bewies #Thedress 2014. Damals verbreitete sich viral ein Foto, das die einen goldweiß und die anderen schwarzblau sahen. Neurobiologen und Wahrnehmungswissenschaftler überbieten sich seitdem mit Erklärungen. Die größte Bedeutung hat jedoch wohl die Einbildung: Wer auf blauschwarz eingestellt war, sah blauschwarz. Wer goldweiß „dachte“ sah auch goldweiß.* “It´s just an illusion in all this confusion”, sang 1982 die Band Imagination, aber mit Konfusion hat das wenig zu tun. Wir sind nicht verwirrt, wenn wir die Dinge unterschiedlich wahrnehmen – wir sind menschlich. Unser Gehirn ist genau dazu [...]

13. Oktober 2018|Tags: , , |

Ich will so werden wie ich nicht bin: Personal Change – wie geht denn das?

Peter macht seinen Job seit 15 Jahren. Er meint zu wissen, was er kann und was nicht. Präsentieren etwa ist nicht so seine Sache, denkt er. Doch dann wechselt er das Unternehmen und auf einmal muss er tun, was er  für sich nie als Kompetenz gesehen hat… Und das Komische daran: Es geht! Mit jedem Mal sogar besser. Ja, man sagt ihm, er mache das richtig gut.  Das verändert sein Selbstbild. Und als Folge davon denkt er zwei Jahre später darüber nach, dass Führung ja auch eine Option sein könnte. Dabei hatte sein Coach mit ihm ausgearbeitet, dass er eine [...]

Mach dich schlau(er): Was mit Gehirntraining alles möglich ist (Rezension)

MS Office Wollen Sie sich mit Ihrer Matheschwäche abfinden? Akzeptieren, dass Sie nun mal kein Geschichtenerzähler sind?  Sie müssen nicht. Dank der Hirnforschung wissen wir: Das Gehirn ist eine einzigartige, komplexe elektrochemische Reaktion. das sich trainieren lässt. Die  Landkarte aus Synapsen, dieser wahnsinnige Wissensspeicher, ist immer erweiterbar. Und fast nichts ist unmöglich. Wenn man der einen Seite der Forschung glaubt, den Optimisten. Der Forscher Niels Birbaumer gehört zu diesen Optimisten. Er hat einige Lehrbücher geschrieben und jetzt ein populäres Sachbuch mit dem Journalisten Jörg Zittlau veröffentlicht: „Dein Gehirn weiß mehr als du denkst.“ Das Buch beginnt trotz viel versprechender Thesen allerdings [...]

16. Juni 2014|Tags: , , , , |

Lässt sich strategisch denken lernen? Oder: Wie entwickelt man Mitarbeiter und sich selbst?

MS Office Es gab eine Zeit, da traute ich jedem alles zu. Ich war sehr optimistisch, was die Entwicklung von Kompetenzen von anderen betrifft. Eigentlich, so dachte ich, könnte jeder alles lernen. Erste Irritationen kamen im Studium, weitere in meiner Zeit als Führungskraft auf.  Die anderen machten ihre Arbeit nicht so wie ich dachte, dass sie es müssten. Ich erwartete gute Leistung, und bekam schlechte. Ich glaubte, die Aufgabe  klar anmoderiert zu haben, der Rest war für mich gesunder Menschenverstand. Aber man kann gesunden Menschenverstand und Anmoderationen sehr unterschiedlich auslegen. Und Worte sind manchmal eher Projektionsflächen für eigene Interpretationen [...]

14. März 2014|Tags: , , , , |

Was sind meine Stärken und Talente? Selbsttest Gallup Stärkenfinder

(aktualisiert 1/2019, der Testbericht entstand 2014, hier mein aktueller Text als XING-Insider und Top-Mind vom 2.1.2020) Mehrere Kunden haben mich das in den letzten Wochen nach dem Strength Finder gefragt. Da musste ich mir das doch mal selbst ansehen.Der Strengths Finder ist eine Entwicklung des Gallup Institute und ist ein psychometrisches Verfahren. Es handelt sich um einen um einen Internet-Test, zu dem ein Buch aus dem Campus-Verlag den Zugangscode liefert. Zum anderen kann man sich als Coach oder Personaler für die Anwendung wie bei kommerziellen Verfahren üblich, zertifizieren oder vielmehr durch Teilnahme an einem Kurs akkreditieren lassen. Das nennt sich dann "Elite Coach", was [...]

9. März 2014|Tags: , , , , , |

Ich will so werden wie ich NICHT bin

Schaffe ich es, meine Zurückhaltung zu überwinden? Gelingt es mir, klare Grenzen zu ziehen? Werde ich irgendwann dieses furchtbare Gefühl im Bauch überwinden, wenn ich mich durchsetzen muss? Muss ich bis dahin weiter so tun als ob? Fake it until you make it? Ob das die einzige Alternative ist, werde ich oft gefragt. In den sauren Apfel beißen, machen, was man eigentlich nicht will, ablehnt, vielleicht sogar hasst. Diese Woche schrieb mir ein Kunde, der auf der Karriereleiter etwas höher steht, ob er weiter faken müsse. Ob dann irgendwann die Chance bestünde, dass ihm das, was ihm schwerfällt, ins Blut [...]

12. August 2013|Tags: , , , |

Wie Sie Ihre Potenziale entwickeln

Was sind denn Ihre Stärken? Wer sich nicht regelmäßig mit sich selbst beschäftigt, ständig Vorstellungsgespräche absolviert oder Tests, kommt bei der Antwort leicht ins Stocken. Überlegen Sie deshalb zunächst einmal andersherum: Was machen Sie gern? Was fällt Ihnen leicht? Was tun Sie ohne Anstrengung? ... Fällt Ihnen etwas ein? Mir zum Beispiel fällt das Schreiben sehr leicht. Das ist also eine Fähigkeit - oder auch eine Fertigkeit. Eine Fähigkeit wäre es, wenn diese Fähigkeit angeboren sein sollte (was neuere Forschungen nicht nahe legen, bestenfalls ist Talent eine Mischung aus Ererben und Erlernen). Eine Fertigkeit ist es, wenn  etwas erlernt und durch Üben verfestigt [...]

Nach oben