Komplementär-Stärken: Warum Sie keine authentische Kuh sein müssen
Komplementär-Stärken: Warum Sie keine authentische Kuh sein müssen
Sind Sie immer gleich? Immer nur das eine oder das andere? Wahrscheinlich nicht. Und doch wird es oft von uns erwartet: Jemand, der kreativ ist, soll immer kreativ sein. Wer empathisch ist, muss es ständig sein. Das ist Unsinn. Menschen, die ihr Verhalten den Situationen anpassen können, haben meist schlicht und ergreifend mehr Verhaltensmöglichkeiten. Ihr Radius ist größer. Konstruktivistisch gedacht, haben sie mehr Schnittmengen mit anderen „Welten“. Meist ist es ein Zeichen davon, dass Schwarz-/Weiß-Denken und Entweder-oder aufgelöst ist. Anders ausgedrückt: Diese Menschen sind reifer, was oft daran liegt, dass sie mehr Unterschiedliches gesehen und erlebt haben als andere. Die [...]
„Mir hat es gefallen und Ihnen doch sicher auch“
„Mir hat es gefallen und Ihnen doch sicher auch. Und wenn Sie jetzt noch Fragen haben…“, schloss der Literat seine Lesung. Oh, Suggestivfrage, böse Falle, dachte ich. Eine sichere Methode, das eigene Besserwerden zu verhindern, denn so wird er nicht herausfinden, was optimierbar wäre. Und im Mittelmaß verbleiben. Da steckte er: Ganz gut, aber zum Durchbruch wäre mehr nötig. „Ich sehe, es hat geschmeckt,“ sagt der Restaurantleiter mit Blick auf unsere leeren Teller und nicht so, als wäre er ernsthaft an einer Meinung interessiert. Hat es, aber dass der Koch statt selbstgemachter Tomatenkruste gekauftes Tomatenmark auf den Wels geschmiert hat, [...]
Wie Sie Ihre Potenziale entwickeln
Was sind denn Ihre Stärken? Wer sich nicht regelmäßig mit sich selbst beschäftigt, ständig Vorstellungsgespräche absolviert oder Tests, kommt bei der Antwort leicht ins Stocken. Überlegen Sie deshalb zunächst einmal andersherum: Was machen Sie gern? Was fällt Ihnen leicht? Was tun Sie ohne Anstrengung? ... Fällt Ihnen etwas ein? Mir zum Beispiel fällt das Schreiben sehr leicht. Das ist also eine Fähigkeit - oder auch eine Fertigkeit. Eine Fähigkeit wäre es, wenn diese Fähigkeit angeboren sein sollte (was neuere Forschungen nicht nahe legen, bestenfalls ist Talent eine Mischung aus Ererben und Erlernen). Eine Fertigkeit ist es, wenn etwas erlernt und durch Üben verfestigt [...]
Der Wurmfortsatz des Chefs: die neue Kollegin (Mia 2)
Die fiktive Geschichte von Mia, Teil 2
Warum Schwächen wunderbare Entwicklungshelfer sind
Warum der Satz "Stärken stärken" heute nicht mehr gilt und es sehr wohl Sinn macht, an Schwächen zu arbeiten