Warum Persönliches ins Arbeitsleben gehört und wie Unternehmen eine Reflexionskultur schaffen

Warum Persönliches ins Arbeitsleben gehört und wie Unternehmen eine Reflexionskultur schaffen

Ihre Kollegen, Mitarbeiter, Chefs verhalten sich seltsam? Sie folgen irrationalen Überzeugungen, lassen sich nicht aufeinander ein, übernehmen keine Verantwortung, wiederholen seltsam eingefahrene Muster wieder und wieder? Und vor allem: Merken es nicht? Die Ursache liegt immer in den Prägungen durch das Umfeld. Schauen wir uns Thomas an: Der Geschäftsführer eines Startups dreht jeden Euro zehn Mal um. Bloß kein Risiko! In einem Kneipengespräch kommt raus: Seine Eltern, einst reiche Bauern, hatten im Krieg alles verloren. Die Verlustangst sitzt tief. Fritz, der IT-Experte redet ohne Punkt und Komma auf andere ein, stresst seine Kollegen. die aus Höflichkeit nichts sagen. Nach drei [...]

13. Juli 2018|Tags: , , , , , |

Wie Sie familiäre Muster im Job erkennen, auflösen und innerlich frei werden

Im Berufsleben bildet sich ab, was sich im Familiensystem zeigt. Wie ist das bei Ihnen? Welchem der folgenden Sätze würden Sie eher zustimmen? „Ich hatte immer gute Chefs. Sie haben meine Potenziale erkannt und mich gefördert.“ „Ich bin immer an narzisstischen Selbstdarstellern gescheitert, die mich kleingehalten haben.“ „ich habe immer alles gegeben, mehr als hundert Prozent, aber gewürdigt hat es von meinen Vorgesetzten keiner.“ Ihre Antwort könnte auf eine familiäre Konstellation hinweisen. Oft ist einem das nicht bewusst. Auch Führungskräfte nehmen gern die Positionen ein, die sie aus ihrem Familienkontext kennen. Immer wieder faszinierend finde ich dabei, wie sich in [...]

15. April 2018|Tags: , , , |

Das Märchen von der Berufung: Ein Abgesang in 5 Akten

„Ich wollte immer schon Pilot werden.“ Oder: „Es war mein Kindheitstraum, Schauspieler zu sein und jetzt bin ich es.“ Glauben Sie daran, dass es solche Berufung als Konzept für alle wirklich gibt? Haben Sie sie vielleicht schon gefunden? Oder zweifeln Sie an sich, weil sie sich meilenweit davon entfernt sehen? Weil Sie nicht schon als Kind etwas wollten, was Sie dann schwungvoll realisiert haben? Zweifeln Sie nicht, suchen Sie nicht nach Berufung. Oft führt nicht ein Thema in einen Beruf, sondern die Persönlichkeit und die jeweils erreichte persönliche Ich-Entwicklungsstufe. Ein Abgesang auf den Berufungs-Hype, denn… Erster Akt: Die Suche nach [...]

16. November 2016|Tags: , , |
Nach oben