Identität und Lebensgestaltung: Wer bin ich? Was kann ich? Und welcher ist mein Sinn?

Identität und Lebensgestaltung: Wer bin ich? Was kann ich? Und welcher ist mein Sinn?

Stellen Sie sich vor, Sie suchen ab sofort keine Antworten mehr, sondern Fragen. Das ist eine gute Idee für jeden von uns. So kommen Sie auf viel bessere Ideen, etwa wenn es darum geht, neue kreative Zugänge zu schwierigen Herausforderungen zu finden. Die Devise "Fragen statt Antworten (Lösungen)" lässt sich auch auf unsere berufliche Identität übertragen. So werden aus Raupen Schmetterlinge, denn statt auf das SEIN zu schauen betrachten wir mit Fragen das WERDEN. Und das funktioniert nicht nur im Coaching. Wenn wir nicht mehr danach suchen, wer wir sind, sondern welche Fragen uns antreiben, erschließen wir uns ganz andere [...]

27. Juli 2018|Tags: , , , |

Und was meinen Sie? Coaching-Fragen als Machtinstrument in der Führungsetage

Anfangs hatte ich nur einen leisen Verdacht: Könnte es sein, dass die im Coaching vermittelten Fragetechniken auch missbraucht werden könnten? Gerade in Führungsetagen? Dann beobachtete ich das Phänomen immer öfter. Kollegen bestätigten mir einen ähnlichen Eindruck: Überall „Fragenstellende“ Führungskräfte, die klare Aussagen vermieden. Wer fragt, führt, schrieb einst Paul Watzlawick. Doch wer fragt, übt auch eine ganz andere Form der Macht aus. Fragen ist zur Waffe der soften, agilen Führung geworden. Stellen Sie sich bitte folgendes Szenario vor: Ein Manager absolviert eine Coachingausbildung. Eine, in der das Thema „Haltung“ eine untergeordnete Rolle und die Toolanwendung eine führende spielt; davon gibt es [...]

19. November 2017|Tags: , , , , |
Nach oben