Emotionen in der Krise: Die Richtung heißt Hoffnung, der Weg Mut, die Hürde Angst

Emotionen in der Krise: Die Richtung heißt Hoffnung, der Weg Mut, die Hürde Angst

Der Ton im Internet wird härter. Es bilden sich extremere Positionen, das „so ist es richtig“ wird aggressiver, Zwischentöne verschwinden. Irgendjemand hat geschrieben, jetzt sei die Zeit der Mitte. Im Netz zeigt sich die Corona-Krise wohl eher als Zeit der Extreme. Man sieht es schon an den Nachrichten: 90% haben einen Corona-Bezug, andere Themen finden kaum mehr statt. Die Schieflage zeigt sich auch an der Auswahl: Gibt es den Krieg in Syrien noch? Was machen die Flüchtlinge auf Lesbos? Was sagen jetzt eigentlich die Klimawissenschaftler? Angst verhärtet – und befeuert autoritäre Positionen Angst ist die größte Hürde, ein Hemmschuh für [...]

29. März 2020|Tags: , , , , , |

Der Digitalisierungs-Shift: Was passieren würde, wenn wir nicht schlauer denken, sondern tiefer fühlen würden

Brauchen wir im Zuge der Digitalisierung einen Shift des Denkens oder vielmehr des Fühlens? Die Antwort geben Sie allein. Jetzt. Hier. Heute. Die neue Arbeitswelt ist schön. Menschen sehen sich als Subjekte, die Hand in Hand mit der künstlichen Intelligenz in und an einer besseren Welt arbeiten. Menschen schätzen Roboter, aber noch mehr ihre neuen Freiheiten. Agile Arbeitsweisen fördern die Kommunikation, das Miteinander, heben Führung auf ein nächstes, ein dienstleistendes Level. Erklärtes Ziel ist es, das Beste aus sich selbst zu machen, und andere zu motivieren, nach den eigenen Stärken zu leben und sich auszuprobieren. Gemeinschaft ist wichtiger geworden. Die [...]

17. Mai 2018|Tags: , , , , , |

Wie Affen im Zirkus: Warum viele Mitarbeiter und Manager dressiert werden – und wie Sie sich befreien könnten

Halten Sie auch wie Mutti Merkel die Hände bei Präsentationen immer im positiven Bereich, zur Schale geformt? Kommen Sie sich dabei auch so blöd vor wie ich, die eine natürliche Neigung zu schnellen Bewegungen hat? Wir sind doch alle dressiert! Dressiert von Leuten, zum Beispiel Rhetorik-Experten, die alle Stärken glattschleifen, von Ecken und Kanten befreien und zur Mitte hin entwickeln wollen. Gestern habe ich mir einen schönen, schlichten Youtube-Vortrag von "Denkwerkzeuge"-Autor Gerhard Wohland angeschaut. Herr Wohland sah nicht sonderlich gestylt aus, vom Typ durchaus kantig. Der Vortragsstil war weit weg von perfekt, die Schrift auf dem Flipchart kaum leserlich. Trotzdem [...]

6. März 2016|Tags: , , , |
Nach oben