Warum Ziele dir Chancen verbauen und 5 Gründe darauf zu verzichten
Warum Ziele dir Chancen verbauen und 5 Gründe darauf zu verzichten
Ein großer Teil der Coaching-Industrie basiert auf einem unerschütterlichen Glauben an Ziele. Ziele sind wie Gott, man opfert sich auf, um sie zu erreichen. Business Coaching ist auch Zielerreichungscoaching. Es gibt Karriereziele, Lebensziele, Erfolgsziele und allerlei Zielerlei mehr. Ziele sind ein Wirtschaftsfaktor: So lange es Ziele gibt, arbeiten alle still darauf hin. Man konzentriert sich darauf, diese zu erreichen. Und wer seine Aufmerksamkeit auf das eine richtet, sieht das andere nicht mehr. Das ist auch ein therapeutisches Mittel: Die Aufmerksamkeit von etwas ablenken. Ich gebe dem Coaching eine erhebliche Mitschuld an dieser Ziel-Fokussierung. Wenn mir noch mal einer mit SMART [...]
Ziele erreichen: 6 Methoden, die Sie vielleicht noch nicht kennen
Neujahr - Planungszeit MS Office Es gibt Menschen, die erreichen Ziele, ohne sich welche zu setzen. Dazu gehöre ich. Jedes Jahr nehme ich mir erneut vor, mir endlich einmal aufzuschreiben, was im nächsten Jahr erreicht werden soll. Ich tue es wieder nicht. Warum? Weil ich mir als "dynamic style" laufend etwas vornehme. Weil ich mich ungern festlege. Statt auf die klassische Jahresplanung muss ich mich vielmehr darauf konzentrieren, mich zu fokussieren. Auch das ist eine Methode, ich nenne Sie dynamische Planung. Diese und 5 weitere: 1. Das SMART-Modell Dies ist die klassischste aller Planungsmethoden. Praktiker entwickelten sie aus [...]
Wenn schon, dann…: Ziele erreichen fast ohne Plan
Kennen Sie das? Sie setzen sich Ziele, doch erreichen tun Sie sie nicht. Wie Sie vielleicht aus anderen Beiträgen wissen bin ich auch kein Ziele-Mensch. Ich mag Ziele nicht, weil sie mich unflexibel machen. Die Formel „smart“, die ich in hunderten Seminaren und tausend Büchern gelesen habe, löst bei mir eher negativen Alarm aus. Mich interessiert etwas, dann gehe ich dem nach. Ich fühle, X ist richtig, dann mache ich X. Ich denke A, B und C ergibt eine logische Verbindung, dann mixe ich D draus. Meine Intuition treibt mich mehr als der Plan. Damit bin ich nicht ganz unerfolgreich. [...]
Die Kunst des Loslassens: Wie Sie die Dinge locker(er) sehen
Wir sollen Ziele haben! Dinge unbedingt wollen! Und doch ist es gerade das, dieses Unbedingt-wollen-sollen, was uns anspannt, verkrampft, festhält, manchmal sogar in Ehrgeiz erstarren lässt. Klappt das - jetzt, endlich, sofort? Was, wenn nicht? Gedanken kreisen wie Fliegen um den Kopf. In solch einer Situation wird weder das Jobangebot noch der Auftrag kommen. Dann heißt es: Loslassen! MS Office Einmal bekam ich von einer langjährigen, ganz tollen Kundin innerhalb von drei Tagen erst eine angespannte Mail (es muss!), dann eine „ich lasse los“-Mail und schließlich „juchu, der Auftrag ist da“. Ich sende zwischendurch manchmal Interventionen, ein Wort, ein Satz, ein Bild. Manchmal lasse ich mir Übungen [...]
Die neue Problem-Kultur oder: Warum das Problem die Lösung ist
© DOC RABE Media - Fotolia.com Probleme waren lange tabu in unserer Ergebniskultur. Es ging immer und überall um Ziele. Als Trainer lernten und lehrten wir diese „smart“ zu deklinieren. Als Fach- und Führungskräfte hämmerte man uns ein, dass Erfolg stets an Zielerreichung gekoppelt ist. Wir stellten insofern auch nicht in Frage, wenn wir „mit Zielen“ geführt wurden, selbst außerhalb des Vertriebs. Auch Existenzgründer und Unternehmer kennen die Vorherrschaft der Ziele: Mit Business Plänen waren sie seit Mitte der 1980er Jahre genötigt, in Umsatz- und Gewinnzielen zu denken, jedenfalls wenn sie Kredite wollten. Und nun? Ziele sind out. Das Problem kommt! [...]