Das Ende der Ego-Kultur: 5 Gründe, warum sich das Verständnis von Teamarbeit radikal ändern muss
Das Ende der Ego-Kultur: 5 Gründe, warum sich das Verständnis von Teamarbeit radikal ändern muss
Überall höre ich sie. Begriffe, die aus dem Wortfeld der Teamarbeit stammen: Augenhöhe. Kooperation. Zusammenarbeit. Gemeinsamkeit. Sinn für alle. Da ist ein Wir-Trend in der Arbeitswelt entstanden, der ein kollektives Bedürfnis anzeigt - dem nach Bindung und Verbindung. Selbst eingefleischte Einzelkämpfer und ehemalige Karrieristen suchen plötzlich nach etwas, das mehr ist als sie selbst. Wie langweilig ist es doch, sich selbst zu lieben! Und ist dieser Versuch nicht sowieso vergebens? Viel zu lange haben Unternehmen nicht beachtet, das ein Team viel mehr oder viel weniger als die Summe seine Individuen ist. Man könnte auch sagen: Sie haben nicht auf Emergenz [...]
5 Irrtümer über die vermeintlichen Vorteile enger Zusammenarbeit in Gruppen
Mensch bin ich froh, dass ich heutzutage nicht in die Schule gehen muss. Da käme ich um die Gruppenarbeit wohl kaum herum. Die ist manchmal frustrierend. „Ich habe die richtige Mathelösung eigentlich immer“, sagt mein Sohn. „Aber da X so dominant ist, setzt X sich immer durch und dann machen Y und Z auch mit, und wir haben´s alle zusammen falsch.“ Tja, liebe Bildungspolitiker und Lehrer, habt ihr denn gar keinen Grundkurs über Gruppenpsychologie belegt? Man muss ja nicht gleich Gustave le Bon „Psychologie der Massen“ zitieren, aber ein wenig kritischer sehen könnte man den Trend zur Zwangszusammenarbeit durchaus sehen und [...]
Die neue Problem-Kultur oder: Warum das Problem die Lösung ist
© DOC RABE Media - Fotolia.com Probleme waren lange tabu in unserer Ergebniskultur. Es ging immer und überall um Ziele. Als Trainer lernten und lehrten wir diese „smart“ zu deklinieren. Als Fach- und Führungskräfte hämmerte man uns ein, dass Erfolg stets an Zielerreichung gekoppelt ist. Wir stellten insofern auch nicht in Frage, wenn wir „mit Zielen“ geführt wurden, selbst außerhalb des Vertriebs. Auch Existenzgründer und Unternehmer kennen die Vorherrschaft der Ziele: Mit Business Plänen waren sie seit Mitte der 1980er Jahre genötigt, in Umsatz- und Gewinnzielen zu denken, jedenfalls wenn sie Kredite wollten. Und nun? Ziele sind out. Das Problem kommt! [...]
Spiral Dynamics und Karriere: Warum Werte uns mehr antreiben als wir denken
Kennen Sie das? Sie reden mit jemandem und dieser Mensch lebt scheinbar in einer ganz anderen Welt. Er denkt, fühlt und handelt anders als Sie. Er sieht alles mit ganz anderen Augen. Seine Werte sind andere. Ihre Sicht der Dinge kann er nicht teilen. Sie fühlen sich als hätten Sie einen vollkommen anderen EIN-AUS-Gang, im Denken. So ging es mir neulich, als mich jemand ziemlich böse für meine (humorig gemeinte) emotionale-Superverkäufer-Kolumne anmachte. Oder das: Sie arbeiten in einem Unternehmen, dessen Politik und Führungskultur Sie nicht verstehen. Das was das Management beschließt, scheint Ihnen unsinnig, eindimensional oder kurzsichtig. So ging es mir, [...]