Der Gender Career Gap oder: Das Recht des Mannes auf ein karrierefreies Leben

Der Gender Career Gap oder: Das Recht des Mannes auf ein karrierefreies Leben

„Du musst erfolgreich sein“, mahnen die Lehrer, haben aber nicht ohne Grund einen Job gewählt, in dem Erfolg bei maximaler Gehaltssicherheit (noch) eher individuell definiert werden kann. „Du musst etwas studieren, mit dem Du Geld verdienen kannst“, sagen immer noch viele Eltern, in erster Linie zu ihrem Sohn. So wachsen Jungs auf mit der Vorstellung schon früh bei der Berufswahl daran denken zu müssen, dass später nicht der Spaß an der Arbeit zählt, sondern des Geld. Neben einem Ungleichgewicht bei der Bezahlung – viel Geld für Männerjobs, vor allem Ingenieure, wenig für weiblich geprägte Tätigkeiten - hindern Scheren im Kopf [...]

Frauenquote: Was spricht dafür, warum kommen Frauen nicht weiter und wie soll so eine Quote realisiert werden?

Frauenquote: Inzwischen hat sich die Haltung der breiten Öffentlichkeit geändert - immer mehr sind dafür. Doch es geht gar nicht um eine Quote zur Gleichberechtigung, sondern um ein Umdenken, das im Zuge der Änderung der Arbeitswelt einfach nötig ist.

Neue Karrieremodelle: Wenn Frauen auch Karriere wollen

Frauen wollen heute auch Karriere machen. Das beißt sich mit dem Trend zur Spezialisierung, der auch räumliche Flexibilität fordert. Dieser Artikel gibt Tipps zu einem professionellen Umgang mit der Vereinbarkeit einer Karriere von Mann und Frau, wenn Kinder da sind.

Nach oben