“Mich fasziniert die Vielfalt der Informatik” (Interview Frauen in MINT-Berufen)
“Mich fasziniert die Vielfalt der Informatik” (Interview Frauen in MINT-Berufen)
Susanne Kaiser ist CTO bei der Justsoftware AG Gibt es sie - Frauen, die Technik lieben? Die sich wohlfühlen zwischen Codes und Codecs - und dabei auch noch supernett sind? Susanne Kaiser ist für mich eine Vorzeigefrau der deutschen Softwarebranche. Kaiser arbeitet als CTO, Chief Technology Officer, bei der Hamburger Just Software AG. Hier sorgt sie für den Teamzusammenhalt und eine offene, kreative, agile Unternehmenskultur. New Work und die Zukunft der Arbeit sind hier schon Zuhause, das Firmenmotto "Du wirst deine Arbeit lieben" ist fest verankert. Erzählen Sie mal über sich. Seit 2010 leite ich als CTO die Software-Entwicklung bei Just Software AG [...]
Karriereplanung von Frauen: Besser ohne Kinder!
Welchen Beruf wähle ich? Lasse ich mich auf eine Karriere in einem internationalen Unternehmen ein, die mit Reisen und längeren Abwesenheiten verbunden ist? Bei der Karriereplanung von Frauen steht dieses Thema oft in stärkerem Maße als bei der von Männern auf der Tagesordnung. „Auf jeden Fall will ich Kinder“, sagen mir viele junge Frauen dann. „Auf keinen Fall möchte ich einen Beruf, der mir zu wenig Zeit für die Familie lässt“, fügen die meisten hinzu. Mein Ansatz war immer ein ganzheitlicher, das heißt ich sehe, wie die meisten Karrierecoachs, Karriere nicht als Konstrukt, dass sich losgelöst von weiteren Lebensumständen betrachten [...]
Was will die Generation Y? Interessante Sachen machen!
Vor kurzem habe ich hier über das Buch „Weiblich, jung, flexibel“ von Felicitas Pommerening gesprochen. Es geht darin um die vielen Optionen, die junge Menschen heute haben und die frustrierenden Erlebnisse bei der Suche nach einem sinnvollen Job, der einen noch etwas Luft für Frei-Zeit lässt. Ist die Arbeitswelt wirklich so desillusionierend, wie in dem Buch beschrieben? Ein Zwiegespräch zwischen Pommerening und mir. Woher kommt es, dass so viele junge Leute nicht richtig wissen, was Sie wollen? FP: Darüber habe ich schon viel nachgedacht... und ich stelle immer gerne die Gegenfrage: Woher soll man denn wissen, was man will? Woher wissen Andere das? Das erscheint mir [...]
Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was….oder: Das Dilemma, zu viele Optionen zu haben
Wir haben die Wahl: Kinder, Karriere, beides, Mann, neuer Mann, Frau, neue Frau, Beruf, neuer Beruf. Man sollte meinen, dass uns all die Möglichkeiten glücklicher machen. Das Gegenteil ist der Fall. Und, oh, Wunder, das betrifft ganz besonders uns Frauen. Nachweislich machen uns Möglichkeiten unglücklicher als Männer! Denn das Thema Kind ja, nein, wann und wie viele verfolgt uns mit erbitterter Härte und biologischer Unnachgiebigkeit. Welche der vielen Karriere-Optionen ist meine? Verpasse ich etwas, wenn ich auf ein Kind verzichte? Verpasse ich etwas, wenn ich auf Karriere setze? Geht mir eine Chance durch die Lappen, wenn ich diesen [...]
Der Gender Career Gap oder: Das Recht des Mannes auf ein karrierefreies Leben
„Du musst erfolgreich sein“, mahnen die Lehrer, haben aber nicht ohne Grund einen Job gewählt, in dem Erfolg bei maximaler Gehaltssicherheit (noch) eher individuell definiert werden kann. „Du musst etwas studieren, mit dem Du Geld verdienen kannst“, sagen immer noch viele Eltern, in erster Linie zu ihrem Sohn. So wachsen Jungs auf mit der Vorstellung schon früh bei der Berufswahl daran denken zu müssen, dass später nicht der Spaß an der Arbeit zählt, sondern des Geld. Neben einem Ungleichgewicht bei der Bezahlung – viel Geld für Männerjobs, vor allem Ingenieure, wenig für weiblich geprägte Tätigkeiten - hindern Scheren im Kopf [...]
Neue Karrieremodelle: Wenn Frauen auch Karriere wollen
Frauen wollen heute auch Karriere machen. Das beißt sich mit dem Trend zur Spezialisierung, der auch räumliche Flexibilität fordert. Dieser Artikel gibt Tipps zu einem professionellen Umgang mit der Vereinbarkeit einer Karriere von Mann und Frau, wenn Kinder da sind.
Ich habe keine Freunde und 9 andere Gründe gegen Social Networking
Welche Gründe es gibt, nicht in sozialen Netzwerken aktiv zu sein. Warum es einen Business Network-Gap gibt, nicht nur einen Gender Pay Gap.