Karriere mit Sinn: Die 7 Irrtümer der Sinnsucher

Karriere mit Sinn: Die 7 Irrtümer der Sinnsucher

Vor wenigen Jahren war Arbeit noch Arbeit. Die Menschen waren froh, einen halbwegs ordentlichen Job zu haben und erwarteten keine Sinnstiftung von ihm. Mir ist etwas aufgefallen: In dem Maße, in dem die Digitalisierung und Roboter unsere Arbeit bedrohen, halten wir uns mehr an ihr fest. Es ist so, als würden wir ein Spielzeug umarmen, dass uns der böse Nachbarsjunge (Roboter) aus dem Arm reißen will. Dabei merken wir gar nicht, dass wir durch die Sinnsuche an unserer Arbeitsberechtigung festhalten wollen, denn die künstliche Intelligenz könnte sie uns wegnehmen. Was bliebe wäre.... auf den ersten Blick schrecklich: eine Lebensberechtigung. Und [...]

25. März 2017|Tags: , , , , |

Karrierekonventionen brechen: Von der Mosaik- zur holistischen Lebensphasenkarriere

Wie viele Menschen mit ungewöhnlichen Lebensläufen kennen Sie? Und was halten Sie für ungewöhnlich? Das hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten sicher sehr verändert. Vieles, was früher ungewöhnlich war, ist heute normal. Ein recht neues, und deshalb ungewöhnliches Phänomen sind für mich aber Menschen mit Bildungsbrüchen im Lebenslauf.  Damit meine ich Menschen, die bewusst in einem Job arbeiten, der deutlich unter ihrem Qualifikationsniveau liegt – weil sie dort mehr Befriedigung und Übereinstimmung mit eigenen Werten finden. Sie haben damit mit Karrierekonventionen gebrochen. Einige Beispiele: Der Taxifahrer, der mich gestern zur Dammtorwiese brachte, arbeitete einst als Techniker und baut [...]

26. Juni 2016|Tags: , , |

Karriere-Geschichte: Der Weg von Tante Emma zur Generation Y

Karriere? Och nö. Der Ehrgeiz der Generation Y hält sich in engen Grenzen. Dankbar lehnen sie sich mit Blick auf die Chancen zurück, die ihnen der demografischen Wandel verspricht. Selbst unter BWL-n sinkt die Zahl der Karriereaffinen rapide. „Seit 2003 brach die Zahl der Jungakademiker mit Führungsambitionen dramatisch ein, von 32 auf heute 23 Prozent“, schreibt der STERN in seiner gestrigen Ausgabe ohne die Quelle zu zitieren. Immer weniger junge Leute sollen laut derselben Quelle führungsgeeignet sein. Ich kann das nachvollziehen, auch bei mir steigt die Zahl der Führungsaussteiger und "lieber-inhaltlich-arbeiten-wollenden" - meist Männer. Der STERN persifliert den karrierefeigen Mann in den 30ern: [...]

Nach oben