14 Jahre alt und schon Unternehmer: Mein Besuch bei Futurepreneur

14 Jahre alt und schon Unternehmer: Mein Besuch bei Futurepreneur

Vor einigen Wochen publizierte ich hier ein Interview mit der Gründerin von Futurepreneur e.V., Kerstin Heuer. Jetzt war ich selbst dabei. Es ist eine bunt gemischte Truppe mit Jugendlichen aus dem Raum Hamburg. Die jüngsten beiden sind 14 Jahre alt, die ältesten 17. „Später werde ich in Winchester Geschichte studieren“, sagt eine junge Dame mit der geraden Haltung einer Ballerina und offenem, ruhigem Blick. Helena ist 14 Jahre alt und beeindruckt nicht nur mich. Sie wirkt so eloquent, elegant und professionell, dass man sich fragt, wie ein so junges Mädchen so viel Lebensweisheit ausstrahlen kann. Wie sie darauf komme, frage [...]

Warum denkst du nicht gleich ganz groß? oder: Warum Frauen lieber langsamer gründen

Warum gründest du nicht gleich eine GmbH? Wieso stellst du nicht sofort Mitarbeiter ein? Und überhaupt: Wieso denkst du nicht gleich größer? Das sind typische Aus- und Ansagen, die weit häufiger von Männern kommen als von Frauen. Ordentliches Wachstum, bitte! SlowGrowing schadet der Standortförderung, die schließlich davon lebt, möglichst große Gewerbeflächen zu vermieten. SlowGrowing ärgert die Banken, die wenig Lust haben für geringes Startkapital großen Aufwand zu betreiben. Erst recht widerspricht SlowGrowing einem Denken, das auf pausenlosen zweistelligen Zuwachs gepolt ist: Jedes Jahr mehr. Deshalb werden Frauengründungen oft belächelt. Da wird getöpfert, Schmuck designt, Marmelade verkauft. Alles in allem gesamtwirtschaftlich [...]

Nach oben