Weiterbildungs-Master: Neuer Schwenk und neue Karriere-Chancen
Weiterbildungs-Master: Neuer Schwenk und neue Karriere-Chancen
Gelang es früher noch leicht, als Quereinsteiger in neuen und zukunftsträchtigen Bereichen Fuß zu fassen, so ist dies heute fast unmöglich geworden. So genannte nicht-konsekutive Master können dabei ein Bindeglied sein. Sie sind der Baustein, der dem Lebenslauf einen entscheidenden neuen Schwenk in eine zukunftsträchtige Richtung gibt. Weiterbildungs-Master sind Master, die keinen einschlägigen ersten Abschluss voraussetzen, sondern lediglich irgendeinen Hochschulabschluss, einen Bachelor oder einen anderen Master. Für berufserfahrene Menschen, die einen Schritt Richtung Spezialisierung machen wollen, sind diese Masterprogramme oft ideal, zumal sie oft in Teilzeit absolviert werden können. Der berühmteste Master-Abschluss in Weiterbildung ist der Master of Business Administration, [...]
Bei Biologie fast auf dem Niveau von 2003: Der Arbeitsmarkt für MINT-Akademiker
Immer mehr studieren. Auch die Ingenieurwissenschaften haben regen und zunehmenden Zulauf, bei den Naturwissenschaften verbessert sich die Nachfrage. Doch wird der Arbeitsmarkt alle Jung-Akademiker auffangen können? 2013 berichtete die Arbeitsamtsstatistik „Gute Bildung – gute Chancen. Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker der Bundesagentur für Arbeit“ von einem teilweisen Stellenrückgang bei Akademikerjobs bei überraschenderweise mehr Stellenzugängen für Geisteswissenschaftler. Ist das ein Zeichen, dass der Markt sich dreht? Im ersten Teil habe ich mir dazu meine eigenen Gedanken gemacht und herausgefunden, dass Arbeitgeber Geisteswissenschaftler z.B. suchen, die Boxspring-Betten verkaufen, was nun nicht zu den Traumjobs zählen dürfte. In diesem, zweiten Teil stehen Details zu den [...]
Karrierecheck Geisteswissenschaften: Alles ist möglich, nur schwieriger
Was willst du denn damit machen? Das ist doch überflüssig! Geisteswissenschaftler werden früh von allen Seiten gegängelt. Macht es Sinn, sie aussterben zu lassen? Oder könnte es sein, dass sie demnächst eine Renaissance erleben? In meinem Karrierecheck Geisteswissenschaften, der den Naturwissenschaften folgt, widme ich mich heute dem womöglich schwierigsten Karrierecheck-Thema. Kann man einem jungen Menschen wirklich ernsthaft empfehlen, heute noch Geisteswissenschaften zu studieren? Jetzt wo durch disruptive Entwicklung sogar ein geisteswissenschaftliches Auffangbecken, das Taxigewerbe, vom Aussterben bedroht ist, wie ich neulich ironisch bei Facebook anmerkte? Ich glaube, ja. Es wird eine Renaissance und neue Anerkennung für Studierende von Fächern wie [...]
Master of Demenz & Co. – Studieren für 4 Megatrends der Zukunft
Werden wir in Zukunft weiter Ökonomen, Psychologen, Informatiker, Juristen und Ingenieure brauchen – oder macht es Sinn auf neue Themen zu setzen und diese früh zu besetzen? Vorsicht: Im Bachelor halte ich eine zu frühe Spezialisierung für schwierig, soll das Studium doch eher das Fundament bauen und nicht gleich das Dach liefern. Im Master jedoch kann das Pokern auf die Zukunft zum Gewinn führen. Ich habe mir Studiengänge für Trendthemen angesehen und mal geschaut, ob in diesen Feldern bereits gesucht wird und was es an neuen Angeboten gibt. Außerdem habe ich, soweit vorhanden, Alternativen im Ausbildungsbereich genannt – für den [...]
Was machen mit…? Karrierecheck Naturwissenschaften
MS Office „Ich will aber einen richtigen Beruf“, ist einer der meistgelesenen Beiträge in meinem Blog im letzten Jahr gewesen. Das Thema treibt viele um, die etwas studieren möchten, was nicht direkt in einen Beruf führt. Der Medizinstudent wird Arzt, der Maschinenbaustudent Ingenieur? Aber der Mathematiker? Wenn der nicht weiß, ob er Aktuar werden will oder vielleicht doch Programmierer, HR-Spezialisiert oder...? Kann man etwas werden, wenn man eigentlich nichts studiert hat, dass im Arbeitsleben einen festen Namen hat? Dieser Frage will ich mit einer neuen Reihe nachgehen. In welche Positionen und Funktionen führen Studiengänge? Meine größte Hilfe ist Xing, da kann man [...]