Psychologie der Veränderung: 5 Schritte, die jede echte Transformation braucht

Psychologie der Veränderung: 5 Schritte, die jede echte Transformation braucht

Veränderung? Bitte nicht. Viele Menschen sagen mir, sie wollten endlich ankommen. Doch ist es das große Bedürfnis, in einen Bahnhof einzufahren, der „Ende“ heißt? Wenn ich dieses Bild in die rechte Gehirnhälfte male, wird schnell bewusst, dass es das nicht sein kann. Ankommen heißt für viele „endlich ruhig und gelassen reisen“. Es ist der Wunsch nach mehr Zufriedenheit als jetzt. Doch was ist der Vater oder die Mutter dieses Gedankens? Eine gewisse Trägheit. Viele wünschen sich die Endstation "Ponyhof". Sie möchten am liebsten irgendwo einsteigen, wie in einen Zug. Und dann nicht selbst fahren. Der Zug des Lebens sollte maximalen Komfort [...]

13. April 2019|Tags: , , |

Verändern Sie Ihr Leben! Leicht gesagt…Wie es doch gehen könnte

Im nächsten Jahr wird alles besser! Ich ändere meine Gewohnheiten! Werde ein besserer Mensch! Zum Jahreswechsel kommt immer wieder dasselbe Thema auf: Veränderung. Doch ist Veränderung überhaupt möglich? Kann der Mensch ein anderer werden, kann ICH mich ändern? Und wenn ja: Wie geht dieses Kunststück? Mihail Chordowkowski kam anscheinend unverändert nach 10 Jahren aus russischer Haft, und ich denke nicht, dass russische Gefängnisse Luxushotels sind. So stolz, selbstbewusst und eloquent wie er hineingegangen war, trat er auch wieder heraus. Die beiden Ladies von Pussy Riot scheinen alles andere als gebrochen, obwohl auch ihnen vermutlich nicht allzu viel Angenehmes passiert ist. [...]

28. Dezember 2013|Tags: , , , |

„Neues ist wie Wollen, Wandel wie Müssen“

Sind Sie auch so jemand, der viele Ideen hat und Lust an der Veränderung? Prost, Mahlzeit, vergessen Sie Konzerne wie Audi und BMW. „Großunternehmen stellen vornehmlich Zwanghafte ein, keine Abenteurer, Unternehmer, Querdenker, Erfinder, Forscher und Weltverbesserer“, lehrt uns Gunter Dueck in seinem neuem Buch „Das Neue und seine Feinde“. Mit zwanghaft bezieht sich der Mathematiker, Buchautor und Hobbypsychologe Dueck  - er bezeichnet Facebook-Nutzer in Vorträgen auch schon mal als depressiv -  auf Riemanns „Grundformen der Angst“, ein Buch, das wahrscheinlich jeder Zuhause hat, der sich für die Seltsamkeiten des menschlichen Zusammenlebens interessiert. Wer dieses Buch kennt, weiß: Der Gegenpol des [...]

Schluss mit der Flash-Motivation – 4 Schritte, wie Sie sich nachhaltig verändern

Schnell soll es gehen. Einfach und mit möglichst Anstrengung. Wir wünschen uns für unsere Veränderung einen Wunder-Diät-Effekt. Ich verliere ein Kilo, indem ich einen Monat weniger esse. Schön. Aber danach ist alles wie immer. Natürlich ist das Kilo bald wieder drauf, denn ich verändere ja mein Essverhalten nicht dauerhaft. Die Diätratgeberindustrie verdient sich Millionen mit der menschlichen Neigung, Flash-Motivation gegenüber der Nachhaltigkeit zu bevorzugen. Oder anders gesagt: Vorübergehende Veränderungs-Impulse, die nicht nachhaltig sind, sind interessanter als alles, das ein Verlassen der Komfortzone verlangt. Man sieht Flash-Motivation auch als Berater: Manche Veränderungswillige strengen sich einen Monat an, um einen neuen Job [...]

Nach oben