Geheimsprache: Was Büroräume über Unternehmenskultur und Werte verraten
Geheimsprache: Was Büroräume über Unternehmenskultur und Werte verraten
Begibt man sich in Kriegsgebiet oder lockere Kaffeehausatmosphäre? Wird in dieser Firma zusammen oder gegeneinander gearbeitet? Steht Struktur im Vordergrund oder informelle Macht? Geht es um Leistung oder um Kreativität? Ein Blick in die Büroräume sagt mehr als 1.000 Worte. Ich habe hier einmal die wichtigsten Büroordnungen aufgezeichnet und nach Spiral Dynamics geordnet. In einem roten Unternehmen sind informelle Regeln wichtiger als formelle. Jedes Wort hat einen Subtext. Macht setzt sich durch, Berlusconi lässt grüßen. Viele Konzerne sind immer noch teilweise rot. In solchen Unternehmen setzt sich durch, wer den GRÖSSTEN... Schreibtisch hat. Das Rote wird irgendwann gezähmt vom Blauen, immer. Mit Blau zieht Ordnung [...]
„Hingehen und mit den Leuten sprechen“: Wie das Unternehmen Otto IT- und E-Commerce-Fachkräfte gewinnen möchte
Gerade im IT-, E-Commerce- und Social-Media-Bereich wird die Personalsuche immer schwieriger. Gleichzeitig sind diese Kräfte besonders anspruchsvoll. Was unternimmt der Hamburger Otto-Konzern, um die begehrten Kräfte zu finden und zu binden? Ich sprach mit Stefanie Hirte, Bereichsleiterin für Personalentwicklung und Personalmarketing. Spüren Sie den Wertewandel, die Generation Y, die Veränderung? Hirte: Aber ja. Es gibt besonders personalkritische Bereiche wie IT und E-Commerce. Die Ansprüche der Bewerber steigen gerade dort, weil der Markt eng ist. Man sieht starke Unterschiede bei den Ansprüchen der Bewerber und auch bei den Mitarbeitern. So haben wir gar keine Nachwuchssorgen in Bereichen wie Personal. Hier haben [...]
Co-Working: Besser im Team als allein
Freiberufler allein zu Haus? Einige finden das toll. Allerdings meist nur für eine kurze Zeit. Je weniger Kundentermine, desto größer dann die Gefahr, einsam zu werden. Nicht selten werden absolute Home-Office-Einzelkämpfer mit der Zeit etwas seltsam... eigenwillig... Leider standen der Bürosuche dann oft horrende Preise im Weg: Rund 600 Euro kostet ein Büro in der Friendsfactory in München, ab 350 hier um die Ecke in der Königsstraße - indiskutabel für viele meiner Kunden (darunter Ingenieure, ITler, Journalisten und Lektoren). Insofern begrüße ich es, dass es immer mehr Angebote für Co-Working gibt, die sich nicht nur an Selbstständige wenden, sondern auch an die [...]