Denker oder Lenker? Welche Rolle spielt Persönlichkeit beim Coachen oder Beraten?

Denker oder Lenker? Welche Rolle spielt Persönlichkeit beim Coachen oder Beraten?

Wer das Abstrakte mag, hat oft Fantasie. MS Office Jeder Coach und Berater kocht mit demselben Wasser? Mit gleichen Methoden kommt man zum gleichen Ergebnis? Da bin ich nicht sicher. Klar, unterschiedliche Ergebnisse würden auch bedeuten: eine Beeinflussung findet statt. Es ist mehr als nur Beziehungsebene hergestellt ja/nein. Es kann also nicht sein, was strenge Systemiker und Konstruktivisten postulieren, nämlich dass der Coach im Grunde austauschbar ist, weil ja nur freigesetzt wird, was ohnehin im Coachee liegt. Die Beeinflussung durch die Persönlichkeit des Coachs fängt im Grunde schon vor der Kontaktaufnahme statt. Ob im Unternehmen oder privat: In der Regel [...]

Wie finde ich den passenden Beratungsansatz für berufliche (Neu-)orientierung?

Wenn Coachs sich selbstständig machen, dann leider viel zu oft mit einem Thema, das zwar jeden arbeitenden Menschen betrifft (Zielgruppe „alle“), aber dabei auch so ausgelutscht ist wie ein altes Kaugummi. Das Thema heißt „Berufliche (Neu-) Orientierung“. Da soll es dann darum gehen, den beruflichen Einstieg von jungen Menschen oder aber den „Change“ Berufserfahrener einzuleiten, eigene Stärken wiederzuentdecken und Jobträume zu realisieren. Diesen Artikel schreibe ich für alle, die sich einen Berater/Coach für berufliche Neuorientierung auswählen und dafür Anhaltspunkte wollen - und für die Coachs selbst. Er soll einen Überblick über den Markt geben und das richtige Angebot. Übersicht: Svenja Hofert Was [...]

Coaching-Ausbildungen: Macht die akademische Konkurrenz den Instituten den Garaus?

(Achtung, ab hier leichte Ironie...) Sie möchten ein Diplom verleihen und viel Geld mit einer Ausbildung verdienen, etwa zum Professional Speaker in Big Companies (BSBC)? Der Abschluss ist von mir gerade frei erfunden, wäre aber von Ihnen - selbst ohne Abitur - sofort realisierbar, solange Sie die Ausbildung nicht online anbieten. Da verdirbt einem die staatliche Institution ZFU (Zentralstelle für den Fernunterricht) den Spaß. Mit einem live unterrichtendem Institut oder einer Akademie darf dagegen jeder fast alles. Wenn Sie sich dazu einen seriösen Anstrich geben wollen, gründen Sie zusätzlich einen Verein mit sieben Leuten, die Sie  im Freundeskreis scouten. Dieser [...]

Coach-Honorare: Wer klein denkt, bekommt auch Kleingeld

10 Jahre Networking: Claudia Kimich und ich sprachen uns erstmals 2003 telefonisch und trafen uns 2004 dann live auf der Systems in München. Seitdem haben wir uns jedes Jahr einmal live gesehen und seit einiger Zeit telefonieren wir regelmäßig. Wir sind unterschiedliche Typen, aber eine Sache eint uns: Wir packen an. Wir reden nicht lange, sondern tun. Diese Woche haben wir uns am Telefon etwas eschauffiert: Über eine neue Generation von Coachs, die Wunder erwartet und nicht bereit ist, an sich selbst zu arbeiten, die sich Geldsegen erhofft und nichts dafür investieren will. Weil wir finden, dass das ein wichtiges Thema ist, legen wir [...]

Hunde-Marke: Coach-Positionierung mal animalisch

Coaching ist ein hartumgekämpftes Business, die Diskussion von letzter Woche zeigt es an. Das früher übliche Marketing über Bücher hat sich weitgehend totgelaufen, inzwischen gibt es sogar Coachs, die Geld dafür bezahlen, in Publikationen und Zeitschriften gedruckt zu werden. Sichtbar zu werden - alles andere als leicht. Wenn man sich nicht mal etwas ganz Anderes einfallen lässt. So wie Sabine Dinkel. Sie ist mir unter den Karriereexperten aufgefallen, weil sie etwas anders macht als die meisten. Ich traf mich mit ihr beim Birnenkuchen, um mit ihr über Coach-Marketing zu sprechen. Das Wilma -Logo - dazu gibt es auch Pfoten zum Aufkleben [...]

29. Januar 2013|Tags: , , , , , |
Nach oben