Zukunft und Arbeit Weiterdenken

Dies ist Svenja Hoferts persönlicher Blog. Er startete 2008 als Karriere- und HR-Blog mit Fokus auf die Gegenwart und Zukunft der Arbeit. Im Laufe der Zeit erweiterte sich der Fokus hin zu Teams, Gruppen und Organisationen. Die Inhalte veränderten sich hin zu meiner unternehmensrelevanten Themen. Inzwischen ist der Schwerpunkt “Mindshift” und “Mindchange” – weiterhin mit Blick auf die Zukunft und Gegenwart der Arbeit. Sie können den Blog über den RSS-Feed abonnieren.
Wenn Sie exklusive Mindshifts zur Psychologie der Veränderung suchen, abonnieren Sie den WeiterDENKEN-Newsletter. In meinem Video-Blog bei Youtube  stelle ich in kurzen Lernvideos unterschiedliche mentale Modelle vor. Bei XING habe ich als Top-Mind eine Kolumne. Außerdem schreibe ich große Teile des Blogs bei Teamworks.

Kategorien

Was ist Gruppendynamik?

23.10.2022 Was geht da ab? Gruppendynamik bezeichnet die versteckten Prozesse in einer Gruppe von Menschen. Wie bildet sich Macht aus? Was passiert, wenn man gemeinsame Regeln findet? Gruppendynamik ist dabei besonders […] ...

Land der ideenlosen Kleindenker: Warum Wumms nicht reicht

05.10.2022 Wumms? Denkt Olaf Scholz und seine PR-Berater wir sind im Kindergarten? Große Worte verdecken, dass Ideen fehlen. Nicht nur in der Politik. Das ist so wie eine Glühbirne, die nicht […] ...

Was ist postkonventionelles Denken – und wie dient es der schlauen Lösungsfindung?

14.09.2022 Die Grenzen zwischen Wahrheit, Interesse und Ideologie verfließen dabei zunehmend. Begünstigt wird dies durch die menschliche Fähigkeit zur individuellen Verkürzung, subjektiven Auswahl, freien Interpretation und kunstvollen Verdrängung. Alles Kulturtechniken, aber […] ...

Manifestation: Lässt sich Zukunft mit Gedanken formen?

05.09.2022 „Ich mach mir meine Welt, wie sie mir gefällt“: Was Astrid Lindgren ihrer Pippi Langstrumpf eingab, könnte man als die Fähigkeit zur Manifestation bezeichnen. Durch Gedanken entsteht eine Brücke zwischen […] ...

Was ist Führung? (Video)

12.08.2022 Führung bestellt und nicht abgeholt? Dann ist es keine Führung. Warum wir eine klare Definition von Führung braucht – und weshalb diese vieles enttarnt. Etwa auch eine agile Führung, die […] ...

Warum machen Menschen alles mit?

05.08.2022 Sie wundern sich, warum es so leicht scheint, Menschen für “Unsinn” zu begeistern? Sie verzweifeln an fehlender Rationalität? Früher oder später landen die meisten, die sich mit solchen Phänomen beschäftigen […] ...

Das Ende der agilen Führung (wie wir sie kennen)

02.08.2022 Die Krise verändert. Auch die Sicht auf Führung. Denn in Krisen fällt auf, wenn es nicht vorangeht. Nicht getroffene Entscheidungen werden zum Bumerang. Wir definieren Führung als das Beeinflussen der […] ...

Psychologische Diversität: Wenn aus Vielfalt Einfalt wird

13.07.2022 Feuer und Eis: Vielfalt ergibt sich aus der Naturgewalt der Unterschiede. Mir gefällt unterschiedsmotivierte Vielfalt, aber sie hat eben Grenzen. Dann nämlich, wenn sie dazu führt, dass man sich selbst […] ...