Von ungesunden Studiencocktails und anderen Bachelor-Sünden

Von ungesunden Studiencocktails und anderen Bachelor-Sünden

Die „Kulturraumstudien“ der Universität Passau, inzwischen zum dritten Mal anders benannt, sind mir immer wieder begegnet und leider trotz des Eigenlobs der Uni und begeisterter Studierender in den Lebensläufen nicht besonders positiv aufgefallen. Es war in den meisten Fällen schwer, diesen Studiengang den Arbeitgebern zu vermitteln. […]

„Damit kannst Du doch nichts anfangen“: Vom Sinn des Studiums ohne direkten Berufsbezug

„Damit kannst du doch gar nichts anfangen“, hören Studenten geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer schon im ersten Semester, was einige zum Selbstzweifeln, andere zur Verzweifeln und dritte zum Fachwechsel gebracht haben soll. Muss das sein? Ich finde nicht. Es gibt unterm Strich nur wenige Fächer, die Wissen aus dem Studium unmittelbar abfragen – vor allem sind dies die Ingenieurwissenschaften.  Kaum ein Fach ist geeignet, Absolventen direkt als Arbeitskraft zu nutzen, das erklärt den Boom der dualen Studiengänge, die aus meiner Sicht vor allem zu einem geeignet sind: die frühere Ausbildung zu ersetzen. Denn an die Stelle des ehedem angesehenen Industriekaufmanns tritt [...]

Trendcheck: Der Hype um neue Berufe und was wirklich dahinter steckt

Wow! Das Wort allein macht schon den Unterschied. Feelgood Manager – das hört sich nach guter Laune, Wellness, Wohlbefinden an. Feelgood Manager sorgen sich um die Mitarbeiter, als Zwitter zwischen HR-Mitarbeiter und Eventmanager veeschönern sie nur für ein Berufsleben, das immer privater wird. Ist das ein Job für Sie? Was steckt hinter diesem so beschwingt klingenden neuen Beruf? Mehr als der Hauch des Neuen? Ein Trend vielleicht? Gibt man den Begriff in der Detailsuche bei Xing unter Position (jetzt) oder Position (zuvor) ein, erscheint EIN Ergebnis – und zwar die Feel good Managerin bei Spreadshirt in Leipzig. Leider verrät die [...]

Tests: Was sagt Ihr Typ wirklich über die richtige Berufswahl aus?

Test wie der MBTI sind sehr wertvoll als Bestandteil für die Einschätzung einer Persönlichkeit. Sie sind allerdings nicht geeignet, um Berufs- oder Studienentscheidungen allein zu prägen. Unsere Arbeitswelt verändert sich so stark, dass heute mehr die Funktion und aktuelle Situation über den jeweiligen Tpy, der gerade gebraucht wird, entscheidet.

Nach oben