Bildungsburger 2: Besser erst mal eine Lehre, danach kann man sich ein Studium auch kaufen (Streitgespräch)
Bildungsburger 2: Besser erst mal eine Lehre, danach kann man sich ein Studium auch kaufen (Streitgespräch)
Meine spitze Kolumne über Kaufstudien hat mir viele Protestmails eingebracht, ein Nachklapp findet sich hier. So ganz einverstanden war auch Weiterbildungsexperte Lars Hahn nicht mit meiner These, a.) dass die Ökonomisierung zu einer Benachteiligung von Haus aus schlechter gestellter Menschen führt und b.) dass die Qualitätsunterschiede in der Bildung, wirtschaftlich getrieben, immer größer werden. Bereits vor zwei Jahren hatten wir uns auf einen Bildungsburger getroffen. Dieses Mal war es eine Bildungs-Zitronentarte und ein doppelter Espresso Macchiato im Café Schmidt. Lars Hahn: Willst du im Ernst eine Lanze für staatliche Bildung brechen? Das wäre ja die Konsequenz deiner Aussagen. SH: Mir ging es [...]
Bologna-Bashing: Wie wichtig ist das Auslandssemester im Studium wirklich? Expertengespräch mit Dr. Eva Reichmann
Letzte Woche war in diesem Blog von zu bunten Bachelor-Cocktails die Rede. Heute habe ich die Bildungsexpertin Eva Reichmann zum Gespräch über das Thema Auslandssemester im Bachelor gebeten. Im Mittelpunkt steht einer der Hauptkritikpunkte der Bologna-Kritiker: Die Tatsache, dass weniger Studierende ins Ausland gehen als es die Zielmarken der Experten vorsahen. Ist das wirklich so schlimm?, Frau Reichmann? Ein Studienaufenthalt im Ausland würde durch das neue System verhindert, heißt es. Dieser Mangel wird als erstes und am lautesten angeprangert. Tatsache ist, dass noch nie so viele Studierende deutscher Hochschulen ein Semester im Ausland absolviert haben, wie heute. Von einer Verhinderung [...]
Von ungesunden Studiencocktails und anderen Bachelor-Sünden
Die „Kulturraumstudien“ der Universität Passau, inzwischen zum dritten Mal anders benannt, sind mir immer wieder begegnet und leider trotz des Eigenlobs der Uni und begeisterter Studierender in den Lebensläufen nicht besonders positiv aufgefallen. Es war in den meisten Fällen schwer, diesen Studiengang den Arbeitgebern zu vermitteln. […]
Der neue Bildungstrend: Zertifikate
© vege - Fotolia.comHilmar Schneider von der IZA hat es vor rund einem Jahr in einem hervorragendem Papier zur Zukunft der Karriere auf den Punkt gebracht: Es geht nicht mehr um Berufe; es geht um Qualifikationen. Er hielt fest, dass nur der Wandel konstant sei. Der Wert einer Arbeitskraft wird, wie man jetzt bereits überall sieht und bald noch mehr erkennen wird, durch Bausteine bestimmt, die sich als Module aneinanderfügen. Es geht nicht mehr darum, was jemand studiert oder gelernt hat; es geht darum, was ein Mensch kann. Das macht es immer schwieriger für Personalentscheider Bewerber fachlich richtig einzuschätzen. Das Können der Experten [...]
Bildungs-Burger: Ein belegtes Seminar und zwei Kurs-Cokes, bitte
© Robert Neumann - Fotolia.com Bildungs-Burger für den kleinen Weiterbildungshunger, Copyright: Fotolia.comWir haben ein dickes Problem: Obwohl aktuelle Kenntnisse für Fachkräfte immer wichtiger werden, wird Bildung immer weiter privatisiert. Nur das Notwendigste finanziert heute noch der Staat – Kurse, möglichst billig, schnell aufgelegt und kurz gebraten. Ich sprach mit Lars Hahn von der LVQ in Mülheim an der Ruhr, die auch ein Firmenprofil bei den Karriereexperten haben. Die LVQ hat sich bundesweit durch die erste von der IHK-zertifizierte Weiterbildung zum Social Media Manager einen Namen gemacht. Ein Kunde, dem ich die Ausbildung empfahl, bekam unmittelbar danach einen Job. [...]